Autor: Jenny
Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten

Viele kennen es: Das Aquari­um ist da, die Fische und Pflan­zen sind ausge­sucht, doch die Entschei­dung bezüg­lich eines Filters ist noch nicht gefallen.

Um diese Entschei­dung zu erleich­tern, haben wir Außen­fil­ter und Innen­fil­ter für Aquari­en genau­er unter die Lupe genom­men, ihre Eigen­schaf­ten erörtert und alle Vor- und Nachtei­le mitein­an­der verglichen.

Anschlie­ßend kann jeder selbst entschei­den, welcher Filter für das eigene Aquari­um am besten ist, denn bei einem sind wir uns alle einig:

Jedes Aquari­um benötigt einen Filter um Schmutz und Schad­stof­fe aus dem Wasser zu entfer­nen und das fragi­le Ökosys­tem im Becken zu schützen.



Was machen Aquari­um Filter?

Wer ein Aquari­um besitzt, merkt schnell – ohne Aquari­um Filter geht nichts. Bereits nach kurzer Zeit beginnt das Wasser im Aquari­um zu verschmut­zen und trüb zu werden. Um dem entge­gen­zu­wir­ken hilft ein Aquari­um Filter.

Dieser saugt mithil­fe einer Pumpe das Wasser in das Filter­ge­häu­se. Dort gelangt es durch mehre­re Filter­ma­te­ria­li­en, die Verschmut­zun­gen, Schwe­be­teil­chen und Rückstän­de herauszufiltern.

Auch Keime und Schad­stof­fe haben keine Chance, denn durch die im Filter­ma­te­ri­al angesie­del­ten Mikro­or­ga­nis­men, werden diese effek­tiv zu Nährstof­fen umgewandelt.

Anschlie­ßend gelangt das Wasser wieder durch einen Auslass in das Aquari­um. Dadurch entsteht eine Strömung, die das austre­ten­de Wasser mit dem im Aquari­um befind­li­chen Wasser vermischt.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzugrei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Was müssen Aquari­um Filter können?

Damit das Wasser im Aquari­um effek­tiv gerei­nigt werden kann, gilt die Faust­re­gel, dass der Filter das Aquari­um­was­ser zweimal pro Stunde umwäl­zen können muss.

Da die Herstel­ler­an­ga­ben der Durch­fluss­leis­tung sich jedoch in den meisten Fällen auf leere Aquari­en bezie­hen, also ohne Pflan­zen, Hardscape und Lebewe­sen, sollten auf das doppel­te Aquari­um Volumen weite­re 30% hinzu­ge­rech­net werden.

Dadurch ist man auf der siche­ren Seite und erlebt kein böses Erwachen, falls der Filter doch nicht die notwen­di­ge Leistung erbringt.

Aber auch das Filter­vo­lu­men spielt eine bedeu­ten­de Rolle. Denn je größer das Filter­vo­lu­men, desto mehr Filter­me­di­en und Mikro­or­ga­nis­men finden darin Platz.

Im Zweifels­fall sollte man sich also für den Filter mit dem größe­ren Filter­vo­lu­men entschei­den, solan­ge die Durch­fluss­leis­tung stimmt.



Wie werden Aquari­um Innen­fil­ter oder Außen­fil­ter gereinigt?

Da beide Aquari­um Filter über Filter­me­di­en verfü­gen, die durch Schwe­be­teil­chen verstop­fen können, ist es wichtig diese von Zeit zu Zeit zu reini­gen. Dabei gilt es aller­dings einige Aspek­te zu beach­ten, um das fragi­le Ökosys­tem nicht zu schädigen.

Ein Aspekt ist, dass nicht alle Filter­me­di­en auf einmal gerei­nigt werden dürfen, da sonst zu viele der notwen­di­gen Mikro­or­ga­nis­men verlo­ren gehen.

Außer­dem darf bei der Reini­gung kein warmes Wasser verwen­det werden. Aquari­um­was­ser ist hierfür am besten geeig­net, da sich dort ebenfalls Mikro­or­ga­nis­men befinden.

Auch darf der Filter ledig­lich im Wasser ausge­drückt und nicht ausführ­lich gewaschen werden. Dadurch geht nur der Schmutz verlo­ren und die meisten Mikro­or­ga­nis­men überleben.

Was es weiter zu beach­ten gilt, sowie ausführ­li­che Schritt-für-Schritt Anlei­tun­gen für das Reini­gen von Außen­fil­tern und Innen­fil­tern, zeigen wir in unserem Artikel: „Aquari­um Filter reini­gen: […]“.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzugrei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Aquari­um Innen­fil­ter: Klein und effektiv

Beson­ders in kleinen Aquari­en mit weniger als 100 Litern Fassungs­ver­mö­gen finden Aquari­um Innen­fil­ter Verwen­dung. Ein Grund dafür ist das meist gerin­ge­re Filter­vo­lu­men, welches für größe­re Becken ungeeig­net ist.

Aquarium Innenfilter Aufbau

Durch die Platzie­rung im Aquari­um, entwe­der mithil­fe von Saugknöp­fen oder durch ankle­ben, braucht man bei Innen­fil­tern keine Angst haben, dass Wasser auslau­fen könnte.

Ein Nachteil hierbei ist aller­dings, dass sie einiges an Platz inner­halb des Beckens einneh­men. Dadurch sind sie sehr gut sicht­bar und müssen hinter Hardscape oder Pflan­zen versteckt werden. Anderer­seits wird aber auch kein zusätz­li­cher Platz außer­halb des Aquari­um benötigt.

Ein weite­rer Vorteil ist der gerin­ge Strom­ver­brauch des Innenfilters.

Zudem sind sie meist sehr leise, da sie sich unter Wasser befin­den. Sollten sie doch mal etwas lauter werden, kann es daran liegen, dass das Gehäu­se das Glas des Aquari­ums berührt und sich somit die Schwin­gun­gen übertragen.

Wer mehr über Aquari­um Innen­fil­ter erfah­ren möchte, kann gerne in unserem Artikel „Aquari­um Innen­fil­ter – Klein aber leistungs­stark“ stöbern.

Alle Vor- und Nachtei­le von Innen­fil­ter im Überblick

Vortei­leNachtei­le

Preis­wer­ter

Gerin­ges Filtervolumen

Kein Auslau­fen von Wasser möglich

Direkt im Becken platziert

Niedri­ger Stromverbrauch

Leiser Betrieb

Aquari­um Außen­fil­ter: Leistungs­stark und Unauffällig

Wer Aquari­en ab 100 Liter bevor­zugt, kann sich getrost an Aquari­um Außen­fil­ter halten. Dank des großen Filter­vo­lu­mens erzie­len sie eine hohe Filter­leis­tung und sind bestens für größe­re Aquari­en geeignet.

Aquarium Außenfilter Aufbau

Da der gesam­te Filter außer­halb des Aquari­ums steht und ledig­lich zwei Schläu­che zu sehen sind, bleibt im Becken mehr Platz zur Verfügung.

Ein Nachteil ist jedoch, dass man unter­halb oder neben dem Aquari­um einen zusätz­li­chen Schrank für den Filter benötigt. Außer­dem kann bei einem Defekt Wasser austre­ten und einen Wasser­scha­den verursachen.

Auch der Strom­ver­brauch ist etwas höher, da die verbau­ten Pumpen mehr Leistung erzie­len müssen.

Der hervor­ste­chends­te Vorteil ist jedoch die länge­re Stand­zeit zwischen den Reinigungen.

Dadurch gehen weniger Mikro­or­ga­nis­men verloren.

Zudem gestal­tet sich die Reini­gung leich­ter, da man den Filter nicht umständ­lich aus dem Becken entfer­nen muss und ledig­lich die Filter­kör­be heraus­ge­nom­men werden.

Wer mehr über Aquari­um Außen­fil­ter wissen möchte, findet detail­lier­te Angaben in unserem Artikel „Aquari­um Außen­fil­ter: […]“.

Alle Vor- und Nachtei­le von Außen­fil­ter im Überblick

Vortei­leNachtei­le

Hohes Filter­vo­lu­men

Teurer

Außer­halb des Beckens platziert

Auslau­fen von Wasser möglich

Länge­re Standzeit

Höherer Strom­ver­brauch

Meist leiser Betrieb

Direk­ter Vergleich zwischen Innen­fil­ter und Außenfilter

Nachfol­gend führen wir einen direk­ten Vergleich zwischen Innen­fil­ter und Außen­fil­ter auf.

Davor kann aber gesagt sein, dass der wesent­li­che Unter­schied der beiden Filter die Platzie­rung, die Kosten und die Filter­leis­tung sind.

Innen­fil­ter

Außen­fil­ter

Bis 100 Liter FassungsvermögenAb 100 Liter Fassungsvermögen
Preis­wer­terTeurer
Im Aquari­umAußer­halb des Aquariums
Kurze Stand­zeitLange Stand­zeit
Gerin­ge­res FiltervolumenHohes Filter­vo­lu­men
Niedri­ger StromverbrauchHöherer Strom­ver­brauch
Müssen hinter Pflan­zen versteckt werdenUnsicht­bar im Unterschrank
Zusätz­li­che Technik im Aquari­um platzierbarZusätz­li­che Technik am Filter platzierbar
Umständ­li­che­re ReinigungEinfa­che Reinigung

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzugrei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Aquari­um Innen­fil­ter oder Außen­fil­ter gleich­zei­tig: Geht das?

Wenn sich die Besat­zung, die Pflan­zen oder das Hardscape ändern oder man das eigene Aquari­um gegen ein Größe­res ersetzt, kann es vorkom­men, dass der Aquari­um Filter nicht mehr ausreicht.

In diesem Fall ist meistens die nahelie­gends­te Lösung den alten Filter gegen ein neues (leistungs­stär­ke­res) Modell auszu­tau­schen.

Bei kleine­ren Aquari­en mit Innen­fil­tern stimmt das vielleicht, aller­dings wird es bei Größe­ren mit Außen­fil­tern kostspie­li­ger, weshalb auf eine andere Metho­de zurück­ge­grif­fen werden kann.

Exper­ten­tipp

Anstatt einen neuen Außen­fil­ter zu kaufen, ist es möglich einen Filter zusätz­lich im Becken zu installieren.

Voraus­set­zung hierfür ist aller­dings ausrei­chend Platz im Becken, weshalb sich diese Metho­de eher für Becken ab 150 Liter eignet.

Außer­dem muss man aufpas­sen, dass das Wasser nicht zu sehr gerei­nigt wird, denn steril sollte es nicht sein.

Auch kommt es immer darauf an, wie groß der Unter­schied zwischen dem vorhe­ri­gen Aquari­um Becken zum Neuen ist.

Sollte er zu groß sein, ist es weiter­hin sinnvoll einfach einen neuen Filter anzuschaffen.



Wann kann ich Aquari­um Innen­fil­ter oder Außen­fil­ter gleich­zei­tig verwenden?

Um einen genau­en Überblick zu bekom­men, wann es sinnvoll ist zwei Filter gleich­zei­tig zu verwen­den und wann nicht, haben wir hier eine kleine Auflis­tung.

1. Während der Einlaufphase

Wer einen neuen Filter erstan­den hat und diesen einsetz­ten möchte, kann während der Einlauf­pha­se den alten Filter kurzzei­tig weiter­hin verwenden.

Sobald sich Mikro­or­ga­nis­men im neuen Filter angesie­delt haben, ist es aller­dings nicht mehr notwen­dig.

2. Vergrö­ße­rung des Beckens

Wie oben genannt, kann es vorkom­men, dass das alte Becken gegen ein Größe­res ausge­tauscht wird. In den meisten Fällen ist der Filter dann nicht mehr ausreichend.

Um ihn aller­dings nicht erset­zen zu müssen (kostspie­li­ger), ist es möglich einen günsti­ge­ren Filter zusätz­lich im Becken zu installieren.

3. Für eine besse­re Strömung

Sollte der Besatz sich ändern und die Strömung nicht mehr ausrei­chen, kann man optio­nal einen weite­ren Innen­fil­ter im Becken installieren.

Dieser kann ledig­lich mit einem Vorfil­ter bestückt werden, wodurch er die Filter­leis­tung des Haupt­fil­ters nicht beeinträchtigt.

Achtung

Wir empfeh­len, einen einzi­gen Filter zu verwen­den, der den eigenen Ansprü­chen entspricht. Ausnah­men bilden Notfäl­le wie Algen­be­satz und die Einlauf­pha­se.




Wie kann man einen Aquari­um Filter­wech­sel richtig vornehmen?

Wenn ein neuer Filter erstan­den wurde und dieser nun im Becken angeschlos­sen werden soll, muss man unbedingt darauf achten, dass die Mikro­or­ga­nis­men weiter­hin vorhan­den sind.

Da diese aller­dings größten­teils in den Filter­me­di­en im Filter leben, gibt es drei Möglich­kei­ten dies zu gewährleisten.

  1. Zwei Filter verwen­den (während der Einlaufphase)
  2. Filter­ma­te­ria­li­en austau­schen (zwischen den Filtern)
  3. Neuen Filter animp­fen

Wer genau wissen möchte, wie diese drei Varian­ten funktio­nie­ren, findet weite­re Infor­ma­tio­nen in unserem Artikel: „Aquari­um Filter­wech­sel richtig vorneh­men: […]“.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzugrei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Unser Fazit

Wer sich fragt, ob Aquari­um Innen­fil­ter oder Außen­fil­ter besser sind, sollte die zuvor genann­ten Unter­schie­de genau durch­le­sen und dabei überle­gen, welche Aspek­te am wichtigs­ten sind.

Dabei darf aller­dings die Größe des Aquari­ums nicht außer Acht gelas­sen werden, da Innen­fil­ter ledig­lich bis 150 Liter (Abwei­chun­gen bei sehr großen Innen­fil­tern möglich) verwen­det werden sollten.

Fest steht aller­dings, dass es unabding­bar ist einen Filter zu verwenden.




Über den Autor

Jenny

Jenny hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als gelernte Grafikdesignerin und Fotografin arbeitet sie in der Teamleitung einer Werbeagentur.

Weitere Artikel von Jenny

Das könnte Sie auch interessieren..