Autor: Jenny
Geschätzte Lesedauer: 11 Minuten

Damit Nährstof­fe besser zugeführt und Schad­stof­fe besser abgeführt werden, sorgt ein Aquari­um Filter für eine Strömung im Wasser.

Zudem verteilt er den für Lebewe­sen, Wasser­pflan­zen und Mikro­or­ga­nis­men wichti­gen Sauer­stoff besser durch die Wasserbewegung.

Da im Aquari­um keine ständi­ge Frisch­was­ser­zu­fuhr statt­fin­den kann, die die Wasser­be­las­tung durch abster­ben­de Pflan­zen, übermä­ßi­ges Futter oder Tier-Ausschei­dun­gen ausgleicht, übernimmt dies ebenfalls der Aquari­um Filter.

Aller­dings ist das nicht alles, was er kann. Denn dank unter­schied­li­chen Filter­aus­läs­sen sorgt er zudem für verschie­de­ne Strömungs­stär­ken, sodass diese den Ursprungs­ha­bi­ta­ten der Tierar­ten angegli­chen werden können.

Wie funktio­niert ein Aquari­um Filter?

Aquari­um Filter bestehen grund­sätz­lich aus zwei Teilen: der motor­ge­trie­be­nen Pumpe und dem Filter­ge­häu­se.

Aquarium Filter

Für die Bewegung des Wassers ist die motor­ge­trie­be­ne Pumpe zustän­dig. Sie saugt das Wasser an und leitet es anschlie­ßend zum Filter­ge­häu­se weiter.

Dieses wird nun mit Druck durch die unter­schied­li­chen Filter­ar­ten hindurch­ge­presst. Dadurch werden Schweb­stof­fe und Abfall­stof­fe gebun­den und somit abgebaut.

Anschlie­ßend wird das gerei­nig­te Wasser wieder in das Aquari­um zurück­ge­lei­tet und simuliert hierbei die natür­li­che Frisch­was­ser­zu­fuhr in Gewässern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Was filtert ein Aquari­um Filter?

Dank unter­schied­li­chen Filter-Materia­li­en ist es möglich Schmutz, Schwe­be­teil­chen, Schad­stof­fe, Rückstän­de von Medika­men­ten, Trübun­gen oder Verfär­bun­gen aus dem Wasser zu entfernen.

Zudem kann man mit bestimm­ten Filtern die Wasser­wer­te beein­flus­sen. Dabei spielt aller­dings die Filter-Art eine große Rolle, denn sie bestimmt, was gefil­tert wird und was nicht.

Anzei­ge



Welche Aquari­um Filte­run­gen gibt es?

Um die unter­schied­li­chen Stoffe aus dem Wasser filtern zu können, werden verschie­de­ne Filte­run­gen angewendet.

Diese Filte­run­gen unter­tei­len sich in die mecha­ni­sche, biolo­gi­sche und chemi­sche Filte­rung.

Mecha­ni­sche Filterung

Die mecha­ni­sche Filte­rung ist die sogenann­te Vorfil­te­rung des Wassers und sorgt dafür, dass Schwe­be­teil­chen, Futter­res­te und grober Schmutz im Filter zurück­ge­hal­ten werden.

Außer­dem ist sie dafür zustän­dig, klares und ungetrüb­tes Wasser an die dahin­ter liegen­den Filter weiter­zu­ge­ben und diese so vor starker Verschmut­zung zu schüt­zen.

Da durch die Anhäu­fung von grobem Schmutz und Mulm (Vorstu­fe des Schlam­mes) mit der Zeit der Wasser­fluss des Filters beein­träch­tigt wird, müssen die mecha­ni­schen Filter regel­mä­ßig ausge­spült werden. Zudem sollte man gelegent­lich den Aquari­um Filter reini­gen.

Watte, Vlies und Schwäm­me, genau­so wie Keramik-Röhrchen, z.B. von JBL Cermec, werden häufig als Materia­li­en für die mecha­ni­sche Filte­rung verwendet.

Biolo­gi­sche Filterung

Für den Schad­stoff­ab­bau im Aquari­um ist die biolo­gi­sche Filte­rung zustän­dig. Diese besteht aus extrem porösen Materia­li­en wie Sinter­glas, und weist eine große Oberflä­che auf.

Dadurch bietet sie reich­lich Platz für nitri­fi­zie­ren­de Bakte­ri­en, die wieder­um schäd­li­che Stick­stoff­ver­bin­dun­gen wie Ammoni­um und Nitrit im Wasser, in deutlich harmlo­se­res Nitrat umwandelt.

Dieses Nitrat wird anschlie­ßend entwe­der von Wasser­pflan­zen als Nährstoff verwer­tet oder muss durch einen Wasser­wech­sel aus dem Aquari­um entfernt werden.

Da nitri­fi­zie­ren­de Bakte­ri­en für die Umwand­lung viel Sauer­stoff benöti­gen, besteht Filter­ma­te­ri­al aus großen Einzel­stü­cken. Diese begüns­ti­gen mit ihren Zwischen­räu­men einen steti­gen Wasser­durch­fluss mit sauer­stoff­rei­chem Wasser.

Chemi­sche Filterung

Mit Hilfe der chemi­schen Filte­rung lassen sich gezielt einzel­ne Parame­ter des Wassers ändern. Hierbei wird erneut auf unter­schied­li­che Materia­li­en mit verschie­de­nen Effek­ten zurückgegriffen.

Durch Aktiv-Torf Pellets senkt man beispiels­wei­se die Härte und den pH-Wert des Wassers. Dadurch kann man bereits im Vorfeld bestim­men, wie sauer und weich das Wasser sein soll.

Phospha­tent­fer­ner und Nitra­tent­fer­ner hinge­gen reduzie­ren den PO und NO3 Gehalt im Aquari­en­was­ser. Dadurch beugen sie der Algen­bil­dung in schwach bepflanz­ten Aquari­en vor.

In Pflan­zen­rei­chen Becken oder Aquas­capes raten wir von solchen Absor­bern ab, da sie sonst den Pflan­zen wichti­ge Nährstof­fe entzie­hen. Beim Kauf sollte aller­dings darauf geach­tet werden, ob sie für Süß- oder Salzwas­ser geeig­net sind.

Dank der vielsei­ti­gen Aktiv­koh­le lassen sich Gelbst­of­fe, Medika­men­ten­rück­stän­de, Schweb­stof­fe, organi­sche Verbin­dun­gen wie Harnstoff und Humin­stof­fe, sowie verschie­de­nen Spuren­ele­men­te aus dem Aquari­en­was­ser entfer­nen. Da die Speicher­fä­hig­keit von Aktiv­koh­le jedoch begrenzt ist, sollte sie regel­mä­ßig ausge­tauscht werden.

Exper­ten­tipp

Aktiv­koh­le Aquari­um Filter sollten wegen ihrer begrenz­ten Speicher­fä­hig­keit in Süßwas­ser­aqua­ri­en nur für konkre­te Proble­me verwen­det werden und nicht als Dauer­fil­te­rung.

Anzei­ge



Innen‑, Außen‑, Rucksack‑, Schwamm‑, Boden‑, oder HMF?

Welche Filter­mo­del­le für dein Aquari­um am besten geeig­net sind, hängt von der Größe, der Form und dessen Stand­ort ab. Unter­schie­den wird hierbei zwischen Innen­fil­ter, Außen­fil­ter, Rucksack­fil­ter, Schwamm­fil­ter, Boden­fil­ter und Hambur­ger Matten­fil­ter (HMF).

Innen­fil­ter

Innen­fil­ter befin­den sich im Inneren des Aquari­ums und werden häufig verwen­det, wenn außer­halb des Beckens kein Platz für Aquari­en­tech­nik vorhan­den ist. Das ist beson­ders von Vorteil, wenn das Aquari­um auf einem Schreib­tisch steht oder keinen Unter­schrank besitzt.

Aquarium Innenfilter

Zudem entschei­den sich viele dafür, da im Falle eines Problems etwaiges auslau­fen­des Wasser nicht auf dem Boden sondern im Aquari­um selbst landet und so kein Wasser­scha­den entste­hen kann.

Kleines Manko

Der Nachteil hierbei ist, das Innen­fil­ter deutlich im Aquari­um zu erken­nen sind. Natür­lich ist es möglich ihn durch Aquari­en­de­ko­ra­tio­nen oder hinter Wasser­pflan­zen zu verste­cken.

Aller­dings muss man dabei beach­ten, dass weder der Filter­ein­lass noch der Filter­aus­lauf von Blättern, Wurzeln oder Steinen bedeckt werden darf und so den Wasser­fluss behin­dern. Zudem sollte der Filter für die regel­mä­ßi­gen Reini­gungs­ar­bei­ten frei und leicht zugäng­lich sein.

In unserem Artikel “Wie verste­cke ich einen Innen­fil­ter im Aquari­um […]” zeigen wir unter­schied­li­che Wege, wie man den Innen­fil­ter am besten im Aquari­um integrie­ren kann.

Vortei­leNachtei­le

kosten­güns­tig

gerin­ges Filtervolumen

kompakt

wenig Filter­ma­te­ri­al

schützt vor auslau­fen­dem Wasser

muss im Becken platziert werden

Exper­ten­tipp

Bei Aquari­en mit weniger als 100 Liter und niedri­gem Filter­vo­lu­men sollte auf einen Innen­fil­ter zurück­ge­grif­fen werden.

JBL CristalProfi i80 greenline
JBL Crist­al­Pro­fi i80 greenline*
von JBL
  • Aquari­en­grö­ße: 60 – 110 l
  • Filter­leis­tung: 150 – 420 l/​h
  • Leistung: 4 W
  • Filter­vo­lu­men: 0,4 Liter
 Preis: 36,99 € Jetzt kaufen bei ZooRoyal*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 30. Septem­ber 2022

Außen­fil­ter

Außen­fil­ter, auch Kanis­ter­fil­ter oder Außen­top­fil­ter genannt, befin­den sich außer­halb des Aquari­ums. Biegsa­me Schläu­che dienen hierbei als Einlass und Auslauf und werden mit dem Filter und Aquari­um verbunden.

Dadurch entsteht ein eigener Wasser­kreis­lauf, durch den das Aquari­en­was­ser über den Einlass einge­saugt, in den Filter gelei­tet, gerei­nigt und über den Auslauf wieder ins Aquari­um zurück­ge­führt wird.

Aquarium Außenfilter

Gut versteckt und unauf­fäl­lig befin­den sich Außen­fil­ter in einem separa­ten Aquari­en­un­ter­schrank, sodass ledig­lich die Schläu­che, der Filter­ein­lauf und der Filter­aus­lauf sicht­bar sind. Diese können jedoch gekonnt durch Dekora­tio­nen oder Wasser­pflan­zen versteckt werden.

Außer­dem sind trans­pa­ren­te Filter­schläu­che oder Filter­ein­läs­se aus hochwer­ti­gem Glas, den sogenann­ten Lily Pipes, eine gute Möglich­keit um diese zusätz­lich nahezu unsicht­bar zu gestalten.

Ein weite­rer Vorteil ist, dass es Außen­fil­ter bereits mit einer integrier­ten Heizung gibt, sodass man keinen zusätz­li­chen Heizstab ins Wasser hängen muss.

Vortei­leNachtei­le

fast unsicht­bar

Unter­schrank wird benötigt

hohes Filter­vo­lu­men

etwas teurer

mit integrier­ter Heizung erhältlich

Exper­ten­tipp

Bei Aquari­en mit mehr als 100 Liter und höherem Filter­vo­lu­men sollte auf einen Außen­fil­ter zurück­ge­grif­fen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Tetra Außenfilter EX 800 Plus
Tetra Außen­fil­ter EX 800 Plus*
von Tetra GmbH
  • Aquari­en­grö­ße: 100 – 300 Liter
  • Maße: 21,16 x 21,16 x 41,2 cm
  • Gewicht: 3,68 Kilogramm
  • Durch­fluss­leis­tung: 790 l/​h
  • Filter­vo­lu­men: 6,6 Liter
  • Max. Pumpen­hö­he: 1,3 Meter
  • Leistung: 10,5 Watt
Unverb. Preis­empf.: 128,39 € Du sparst: 25,40 € (-20%)  Preis: 102,99 € Jetzt kaufen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 13. Septem­ber 2022

In unserem Leitfa­den zum Aquari­um Außen­fil­ter wird diese Filter­art im Detail behan­delt. Wir beschrei­ben dort die Funkti­on und stellen die Vortei­le den Nachtei­len gegen­über. Zudem gibt es eine inter­es­san­te Auswahl an Filtern und Zubehör. 

Anzei­ge



Wer mehr über den Unter­schied von Außen- und Innen­fil­ter wissen möchte, kann gerne in unserem Artikel “Was ist besser: Ein Außen­fil­ter oder Innen­fil­ter Aquari­um?” stöbern. Dort erläu­tern wir alle Eigen­schaf­ten und Beson­der­hei­ten und stellen diese gegenüber.

Rucksack­fil­ter

Rucksack­fil­ter oder auch HangOn-Filter genannt, verei­nen die Vortei­le von Innen- und Außen­fil­tern und werden über eine Schei­be des Aquari­um­be­ckens gehängt.

Dabei befin­den sich sicht­bar im Inneren des Aquari­um der Filter­ein­lauf und außer­halb des Beckens das Filter­ge­häu­se samt Pumpe und Filtermaterialien.

Aquarium Rucksackfilter

Beim Filter­aus­lauf handelt es sich oft um Kaska­den Wasser­fäl­le, weshalb ein stärke­res Plätschern vernom­men werden kann. Außer­dem führt dies zu einer gerin­gen Strömung im Becken, was beispiels­wei­se die Haltung von Betta Kampf­fi­schen begünstigt.

Hinweis

Auch wenn ein Rucksack­fil­ter die Vortei­le von Innen- und Außen­fil­tern vereint und kein Unter­schrank benötigt, ist er doch deutlich sicht­bar und schwe­rer hinter Dekoar­ti­keln und Pflan­zen zu verste­cken.

Zudem kann er meist wenig Filter­ma­te­ri­al aufneh­men, wodurch er sich für tierar­me Pflan­zen­be­cken besser eignet.

Vortei­leNachtei­le

günstig

kleines Filter­vo­lu­men

wenig Technik im Becken

Becken muss offen sein

Strömungs­arm

meist etwas lauter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfah­ren

Video laden

AquaClear Power Filter 20
AquaClear Power Filter 20*
von AquaClear
  • Fördert die Rückfüh­rung von Wasser und ermög­licht einen einfa­chen Austausch seiner Komponenten.
  • Für Aquari­en von 18L bis 76L, 6W.
 Preis: 23,39 € Jetzt kaufen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 13. Septem­ber 2022

Schwamm­fil­ter

Schwamm­fil­ter sind luftbe­trie­be­ne Innen­fil­ter, die sich dank ihrer gerin­gen Größe für den Gebrauch in kleine­ren Aquari­en eignen.

Sie bestehen aus ein oder zwei Schwäm­men, die auf gelöcher­ten Rohren platziert werden. Diese sind mit Luft betrie­ben und helfen nicht nur bei der mecha­nisch-biolo­gi­schen Reini­gung, sondern sorgen zudem für eine gute Belüf­tung im Becken.

Aquarium Schwammfilter

Dank des offen­po­ri­gen Filter­schwam­mes bieten Schwamm­fil­ter einen ausge­dehn­ten Lebens­raum für Nutzbak­te­ri­en, die selbst minimals­te Parti­kel aus dem Wasser filtern.

Dadurch sind sie ideal für die Filte­rung in Nano-Aquari­en, Aufzucht­be­cken (beson­ders für Garne­len) und Quaran­tä­ne-Aquari­en und können sogar als Futter­quel­le für Garne­len dienen.

Da viele Schwamm­fil­ter mit einer Membran­pum­pe (Durch­lüf­ter­pum­pe) betrie­ben werden, können hierbei laute Geräu­sche entstehen.

Für geräusch­emp­find­li­che Menschen eignen sich strom­be­trie­be­ne Schwamm­fil­ter mit einer integrier­ten Pumpe.

Vortei­leNachtei­le

günstig

meistens zusätz­lich Membran­pum­pe erforderlich

großes Filter­vo­lu­men

muss im Becken platziert werden

Strom­spa­rend

für Garne­len geeignet

Hinweis

Der Nachteil von Schwamm­fil­ter ist, dass sie dauer­haft sicht­bar sind. Aller­dings lassen sie sich leicht mit beispiels­wei­se Moos oder Farn bepflan­zen, wodurch sie sich perfekt in die restli­che Pflan­zen­welt integrie­ren.

Hygger Schwammfilter S
Hygger Schwamm­fil­ter S*
von Hygger
  • Aquari­en­grö­ße: 150 l
  • Ideal als Erstfil­ter oder Zusatzfilter
  • Für Garne­len geeignet
  • große Oberflä­che zur Ansied­lung von Bakterien
 Preis: 21,99 € Jetzt kaufen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 13. Septem­ber 2022

Anzei­ge



Boden­fil­ter

Bei Boden­fil­tern werden keine Filter­mat­ten oder Filter­ma­te­ria­li­en zur Wasser­rei­ni­gung verwen­det, sondern der Boden selbst.

Dabei wird meist eine siebar­ti­ge Filter­plat­te zwischen Glasbo­den und dem Boden­grund gelegt und mit einem Steig­rohr verse­hen. Anschlie­ßend wird mit Hilfe eines Lufthe­bers oder einer Strömungs­pum­pe Wasser durch das Steig­rohr gesaugt, wodurch eine Strömung im Becken entsteht.

Aquarium Bodenfilter

Da die Filter­plat­te aus mehre­ren inein­an­der gesteck­ten Platten besteht, kann diese problem­los an die Größe des Aquari­ums angepasst werden.

Zudem hebt der Boden­fil­ter dank seiner großen Oberflä­che nicht nur Schweb­stof­fe zurück, sondern kann unzäh­li­ge nitri­fi­zie­ren­de Bakte­ri­en beher­ber­gen, die für ein kristall­kla­res Wasser sorgen.

Vortei­leNachtei­le

günstig

muss mit einer Membran­pum­pe betrie­ben werden

effek­tiv

umständ­lich zu reinigen

fast unsicht­bar

wartungs­arm

Kleines Manko

Der Nachteil von Boden­fil­tern ist aller­dings, dass man zur Reini­gung der Boden­plat­ten das komplet­te Becken ausräu­men muss. Zudem benötigt man für ein größe­res Becken mehre­re Steig­roh­re, um eine optima­le Zirku­la­ti­on des Wassers zu gewährleisten.

Auch werden Futter­res­te regel­recht in den Boden gesogen, wodurch sie das Wasser belas­ten können und für die Tiere unerreich­bar sind. Dank stark wurzeln­de Pflan­zen kann es zudem passie­ren, dass die Filter­leis­tung drastisch verrin­gert wird, weshalb das Wasser regel­mä­ßig auf Ammonium/​Ammoniak und Nitrit-Werte kontrol­liert werden sollte.

POPETPOP Aquarium Bodenfilterplatte PVC
POPETPOP Aquari­um Boden­fil­ter­plat­te PVC*
von POPETPOP
  • Kann nach Belie­ben gespleißt werden
  • Gute Wasser­durch­läs­sig­keit
  • Größe: 15 x 15 x 2.7 cm
 Preis nicht verfügbar  Jetzt kaufen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 13. Septem­ber 2022

Hambur­ger Matten­fil­ter (HMF)

Der Hambur­ger Matten­fil­ter, kurz HMF, ist ein mecha­nisch-biolo­gi­scher Filter, der sich leicht selber bauen lässt. Er besteht meist aus einer Filter­mat­te und einem Lufthe­ber bzw. einer Umwälzpumpe.

Für den Auslass wird oftmals ein Schlitz in die Filter­mat­te geschnit­ten, sodass er durch die Matte gesteckt werden kann.

Aquarium Hamburger Mattenfilter

Zudem schließt der Hambur­ger Matten­fil­ter häufig mit der Obersei­te des Aquari­en­be­ckens ab und wird bei kleine­ren Aquari­en auch oft über die gesam­te kurze Seite des Beckens montiert.

Zur Monta­ge eignen sich Streben oder Kabel­ka­nä­le, die mit Silikon an der Aquari­en­schei­be befes­tigt werden. Dabei sollte man aber darauf achten, dass zwischen Glaswand und HMF mindes­tens 2cm Platz sind, um Heizstä­be oder Filter­zu­sät­ze wie Aktiv­koh­le oder Torf verste­cken zu können.

Bei einem richti­gen Aufbau ist der HMF indivi­du­ell einsetz­bar und selbst für kleins­te Jungtie­re ungefähr­lich.

Vortei­leNachtei­le

sehr günstig

fest verbaut

effek­tiv

nimmt viel Platz weg

größt­mög­li­ches Filtervolumen

Kleines Manko

Der Nachteil von Hambur­ger Matten­fil­tern ist, dass sie bei gerin­ge­rer Poren­grö­ße häufi­ger gerei­nigt werden müssen. Dadurch kann der Boden­grund nachrut­schen und der HFM beim Wieder­ein­set­zen an Reini­gungs­leis­tung verlie­ren. Außer­dem sind sie im Aquari­um fest montiert und deswe­gen sehr auffäl­lig.

Tipp

Abhil­fe schaf­fen hierbei Moos oder Aufsit­zer­pflan­zen wie Anubi­as oder Bucepha­landra, mit deren Hilfe die HMF begrünt werden können.

SHUNTING Aquarien Filtermaterial
SHUNTING Aquari­en Filtermaterial*
von SHUNTING
  • Maße: 50x50x5cm
  • indivi­du­ell zuschneidbar
  • für eine mecha­ni­sche und biolo­gi­sche Filterung
Unverb. Preis­empf.: 16,99 € Du sparst: 1,00 € (-6%)  Preis: 15,99 € Jetzt kaufen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 13. Septem­ber 2022

Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass man sich für eine andere Filte­rung entschei­det oder der bishe­ri­ge Filter durch einen Defekt ausge­tauscht werden muss.

Damit dabei nichts schief geht, haben wir in unserem Artikel “Aquari­um Filter­wech­sel richtig vorneh­men” einige Wege beschrie­ben, mit dem der Wechsel garan­tiert gelingt.

Anzei­ge



Wie groß muss ein Aquari­um Filter sein?

Die Berech­nung der richti­gen Aquari­um Filter Größe hängt von der Wasser­men­ge, der Aquari­um­be­pflan­zung und dem Fisch­be­satz ab. Das bedeu­tet, dass das Verhält­nis von Fisch­be­satz zu Bepflan­zung ausge­wo­gen sein sollte. Dadurch wird die Filter­leis­tung unter­stützt, wodurch man eine optima­le Wasser­qua­li­tät schafft.

Außer­dem spielt die Durch­fluss­ra­te und das Volumen des Filters eine große Rolle.

Durch­fluss­leis­tung im Aquari­um Filter berechnen

Zur Berech­nung der Durch­fluss­leis­tung gibt es die Faust­for­mel, das in einer Stunde das Aquari­um­was­ser zwei Mal durch den Filter laufen sollte.

Zwar gibt es meist Herstel­ler­an­ga­ben, die den maxima­len Durch­fluss angeben, jedoch werden diese meist ohne Filter­ma­te­ri­al gemessen.

Dies führt dazu, dass sich im Normal­be­trieb mit Filter­ma­te­ria­li­en die Durch­lauf­zeit deutlich verlän­gert. Deshalb kann davon ausge­gan­gen werden, dass die Durch­lauf­zeit ca. 30% mehr beträgt als angegeben.

Nachfol­gend ein paar Rechen­bei­spie­le mit unter­schied­li­chen Aquariumgrößen:

Aquari­um Filter für 100 Liter

Für ein 100 Liter Becken muss man zunächst davon ausge­hen, dass der Durch­fluss des Filter mindes­tens 200l/​h betra­gen sollte. Mit der Hinzu­ga­be von 30% durch das Filter­ma­te­ri­al, also ca. 60l/​h, wären es mindes­tens 260 Liter Durch­fluss pro Stunde die der Aquari­um Filter schaf­fen muss.

Da sich der Wider­stand jedoch im laufen­den Betrieb durch Verun­rei­ni­gun­gen noch erhöhen kann, sollte man vorsichts­hal­ber noch etwas Reser­ve hinzurechnen.

Aquari­um Filter für 60 Liter

Mit dem norma­len Durch­fluss des Filters von 120 l/​h und der Zugabe von 30% sollte der Aquari­um Filter mindes­tens einen Durch­fluss von 156 l/​h haben.

Aquari­um Filter für 300 Liter

Mit dem norma­len Durch­fluss des Filters von 600 l/​h und der Zugabe von 30% sollte der Aquari­um Filter mindes­tens einen Durch­fluss von 780 l/​h haben.

Aquari­um Filter für 600 Liter

Mit dem norma­len Durch­fluss des Filters von 1200 l/​h und der Zugabe von 30% sollte der Aquari­um Filter mindes­tens einen Durch­fluss von 1560 l/​h haben.

Volumen eines neuen Filters

Nicht nur die Durch­fluss­ra­te sondern auch das Volumen eines Filters sollte beim Kauf berück­sich­tigt werden. Denn dieses bestimmt, wie viel Filter­ma­te­ri­al der Aquari­um Filter aufneh­men kann.

Merke

Je mehr Filter­ma­te­ria­li­en, desto mehr Platz und Sauer­stoff haben die nitri­fi­zie­ren­de Bakte­ri­en, um das Wasser zu reinigen.

Für ein Aquari­um, das 100 Liter Wasser fassen kann, benötigt man deshalb ein Filter-Volumen von mindes­tens 1,5 Liter. Das bedeu­tet, bei 60 Liter Wasser sind es 0,6 Liter Filter-Volumen, bei 300 Liter Wasser sind es 3,0 Liter Filter-Volumen und bei 600 Liter Wasser mindes­tens 6,0 Liter Filter-Volumen.

Anzei­ge



Über den Autor

Jenny

Jenny hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als gelernte Grafikdesignerin und Fotografin arbeitet sie in der Teamleitung einer Werbeagentur.

Weitere Artikel von Jenny

Das könnte Sie auch interessieren..